Die unwiderstehliche Anziehungskraft von Uhren mit Steinzifferblatt

Im Einkaufsführer diskutieren wir häufig Trends in der Uhrenindustrie. Manchmal fühlt es sich an, als wären die Dinge saisonal, und manchmal ist es, als würde die Beliebtheit eines bestimmten Uhrentyps nie nachlassen. Ein Trend, der immer stärker wird und den wir voll unterstützen können, ist die Rückkehr von Steinzifferblättern! Wir haben uns sogar eine Reihe atemberaubender Rolex Perpetual 1908 mit Steinzifferblättern in unseren Jahresvorhersagen vorgestellt! Da beide immer noch ganz oben auf unserer „Wenn überhaupt!!“-Wunschliste stehen, hier ein Blick auf eine Auswahl von Uhren, die die einzigartige Schönheit von Steinzifferblättern (oder in einem Fall Glaszifferblättern) einfangen!

BALTIC PRISMIC STEINZIFFERBLÄTTER
Über Baltic und seine Uhren kann man viel sagen, aber zu sagen, dass ihnen Stil fehlt, kommt sicherlich nicht in Frage! Die Prismic-Kollektion zeigte bereits mit „normalen“ Zifferblättern das ausgeprägte Gespür der Marke für Flair, aber die Steinzifferblätter bringen das auf eine ganz neue Ebene. Sie haben die Wahl zwischen Zifferblättern aus grünem Jade, rotem Achat oder blauem Lapislazuli, die jeweils die bemerkenswerten Muster des Natursteins zeigen. Das Zifferblatt ist mit aufgesetzten Markierungen, Dauphine-Zeigern und einem kleinen Sekunden-Hilfszifferblatt bei 6′ versehen. Die Kollektion basiert auf dem manuell aufgezogenen Uhrwerk ETA/Peseux 7001, um alles schön kompakt zu halten. Sie kosten 1.250 EUR mit Leder- oder 1.310 EUR mit Netzarmband.

Kurzinfo – 36 mm x 9,2 mm – Gehäuse aus Edelstahl und Titan der Güteklasse 5 – gestufte Lünette – Saphirglas vorne und hinten – 30 m wasserdicht – Zifferblätter aus grünem Jade, rotem Achat und blauem Lapislazuli – polierte aufgesetzte Markierungen und Zeiger – kleines Sekunden-Hilfszifferblatt – ETA Peseux 7001, Handaufzug – 21.600 A/h – 42 Stunden Gangreserve – Mesh-Armband aus Stahl oder Leder – limitiert auf 200 Stück pro Modell – 1.250 EUR (Leder) – 1.310 EUR (Mesh-Armband)

GIRARD-PERREGAUX LAUREATO 42 ROSGOLD & SCHWARZER ONYX
Onyx ist für seinen tiefschwarzen Glanz bekannt und kommt in dieser wunderschönen Laureato 42 von Girard-Perregaux perfekt zur Geltung. Es bildet einen starken Kontrast zum 42 mm breiten Äußeren aus massivem Roségold und ist mit aufgesetzten goldenen Markierungen und Zeigern versehen. Die Marke hat sich klugerweise für eine schwarze Datumsscheibe entschieden, um das Thema des Zifferblatts beizubehalten. Und seien wir ehrlich, die Kombination aus Schwarz und Gold ist einfach köstlich! Angetrieben wird sie von GPs hauseigenem Kaliber GP01800, das ihr eine Laufzeit von 54 Stunden verleiht. Das integrierte Armband aus Roségold ist das perfekte Grande Finale für diese Uhr. Sie ist immer noch Teil der Kollektion und wird für 54.500 EUR verkauft.

Kurzinfo – 42 mm x 10,68 mm – Gehäuse aus 18 Karat Roségold, gebürstet und poliert – achteckige Lünette auf rundem Sockel – Saphirglas vorne und hinten – 50 m wasserdicht – poliertes schwarzes Onyx-Zifferblatt – aufgesetzte goldene Markierungen und Zeiger – Datumsfenster bei 3′ – Kaliber GP01800, hauseigene Automatik – 28.800 A/h – 54 Stunden Gangreserve – Stunden, Minuten, Sekunden, Datum – integriertes Gehäuse aus 18 Karat Roségold, gebürstet und poliert – Faltschließe aus 18 Karat Roségold – 54.500 EUR

GERALD CHARLES MAESTRO 2.0 ULTRA-THIN LAPIS LAZULI
Was Lapislazuli betrifft, so hebt die Gerald Charles Maestro 2.0 Ultra-Thin ihr extravagantes Gehäuse mit dem einzigartigen gesprenkelten Muster des Steinzifferblatts hervor. Die Blau-, Weiß- und Goldtöne von Lapislazuli waren ein Favorit des verstorbenen Gérald Genta, Gründer und Designer der Marke Gerald Charles. Das charakteristische lächelnde Gehäuse hat außerdem eine blaue Colomix-galvanisierte Lünette für einen zusätzlichen „Pop“. Mit nur 8,7 mm Höhe ist das Gehäuse trotz des Automatikwerks extrem schlank. Es wird von Vaucher hergestellt und läuft bei voller Aufwicklung maximal 50 Stunden. Die Maestro 2.0 Ultra-Thin Lapis Lazuli wird an einem blauen Gummiarmband mit Faltschließe getragen und kostet im Einzelhandel 23.100 EUR.

Kurzinfo – 39 mm Durchmesser x 41 mm Länge x 8,7 mm Höhe – Edelstahl, poliert – Innenlünette mit blauem Colormix – verschraubte Krone – 100 m wasserdicht – Zifferblatt aus Lapislazuli – aufgesetzte Indizes und Zeiger mit Super-LumiNova behandelt – Datum bei 6 Uhr – Kaliber GCA 3002 (Vaucher) Automatik – 23,3 mm x 3,7 mm – 28.800 A/h – 50 h Gangreserve – Stunden, Minuten und Sekunden (Hacking) – Clou de Paris blaues Gummiarmband mit Faltschließe – 23.100 EUR

PIAGET ANDY WARHOL CLOU DE PARIS
Ein Meteorit, der auf der Erde gefunden wurde, aber aus dem Weltraum stammt, weist einige der kompliziertesten Muster auf, die man sich vorstellen kann. Eine der neuesten Uhren, die diesen einzigartigen Charme hervorhebt, ist die Piaget Andy Warhol Clou de Paris. Das Modell ist für immer mit dem berühmten Grafiker verbunden und hat ein großes 45 mm breites Weißgoldgehäuse mit einer mit Clou de Paris verzierten Lünette. Der Star der Show ist jedoch das blau lackierte Meteoriten-Zifferblatt, das die einzigartigen, sich kreuzenden Widmanstätten-Muster zeigt. Unter einem massiven Gehäuseboden verbirgt sich das Kaliber 501P1 von Piaget. Das dunkelblaue Alligatorlederarmband rundet das Ganze perfekt ab. Der Preis beträgt 56.000 EUR.

Kurzinfo – 45 mm Durchmesser – Weißgoldgehäuse – Clou de Paris-Lünette – Saphirglas – massiver Gehäuseboden – versenkte Krone – 30 m wasserdicht – blaues Meteoriten-Zifferblatt – aufgesetzte Indizes und Zeiger im Dauphine-Stil – silbernes Piaget-Logo – Kaliber 501P1, Automatik – 20,8 mm x 3,63 mm – 23 Steine ​​– 28.800 A/h – 40 h Gangreserve – Stunden, Minuten – dunkelblaues Alligatorlederarmband mit Dornschließe aus Weißgold – Individualisierungsoptionen auf Anfrage – Startpreis 56.000 EUR

KUDOKE INFINITY
Aventurin-Zifferblätter werden zwar technisch aus Glas hergestellt, sind aber genauso anspruchsvoll in der Herstellung und faszinierend anzusehen! Auch als Goldfluss bekannt, soll er zufällig von einem Murano-Glasbläser erschaffen worden sein. Die häufigste Farbe ist dunkelblau mit Silber-, Kupfer- und Goldflecken, die Visionen erzeugen, als ob man in der klarsten Nacht in den Weltraum blickt. Kudoke verwendet diese Farbe in dieser faszinierenden Infinity (ich verstehe, warum sie so heißt!), die in einem schönen 39 mm breiten und 10,3 mm großen Gehäuse geliefert wird. Sie ist auf eine Produktion von 12 Stück pro Jahr limitiert und kostet im Einzelhandel 14.170 EUR. Und dafür bekommt man auch ein Handaufzugswerk, das gemeinsam mit Habring² entwickelt wurde!

Kurzinfo – 39 mm x 10,3 mm – Edelstahlgehäuse, gebürstet und poliert – gestufte Lünette – Zwiebelkrone – Saphirglas vorne und hinten – 50 m wasserdicht – blaues Aventurin-Zifferblatt – zentrale Stunden- und Minutenzeiger – Minutenring mit römischen Ziffern – aufgesetzte „Kudoke“-Plakette – Kudoke Kaliber 1 (hergestellt mit Habring²) – Handaufzug – 28.800 A/h – 46 Stunden Gangreserve – Leder- oder Alcantaraarmband mit Dornschließe oder Faltschließe – limitiert auf 12 Stück pro Jahr – 14.170 EUR

LOUIS ERARD PETITE SECONDE MALACHITE
Einer der auffälligsten und am häufigsten verwendeten Natursteine ​​für ein Zifferblatt ist vielleicht Malachit, hier zu sehen in der Louis Erard Excellence Petite Seconde. Er wird von vielen Marken verwendet und hat eine charakteristische wellenartige Mischung aus grünen, grauen und schwarzen Linien. Louis Erard bietet die Petite Seconde auch mit einem Zifferblatt aus Lapislazuli oder Aventurin an, aber Malachit ist hier die bessere Wahl. Das Zifferblattmuster ist bei jeder Uhr einzigartig und wird durch ein kontrastierendes Hilfszifferblatt, Ziffern, Markierungen und Tannenbaumzeiger hervorgehoben. Alles ist in einem polierten, 39 mm breiten Stahlgehäuse untergebracht, das mit einem Sellita SW261-1 ausgestattet ist. Passend zu einem ebenso grünen Lederarmband ist dieses Modell für 2.500 CHF erhältlich.

Louis Erard Excellence Petite Seconde Stone Dials 2022 – Aventurin Lapislazuli Malachit

Kurzinfo – 39 mm x 12,25 mm – Edelstahlgehäuse, poliert – Krone mit Tannenbaumgravur – Saphirglas vorne und hinten – 50 m wasserdicht – grünes Malachit-Zifferblatt – vertieftes silbernes Hilfszifferblatt für kleine Sekunde – aufgesetzte Ziffern und Indizes – Tannenbaum-Zeiger – Sellita SW 261-1 (Version mit kleiner Sekunde von SW 200-1) – automatischer Aufzug – 28.800 A/h – 38 Stunden Gangreserve – grünes Lederarmband mit Dornschließe – limitiert auf 99 Stück – CHF 2.500 (exkl. MwSt.)


Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *