Chanel besitzt jetzt einen Anteil von 25 % am Schweizer Uhrenhersteller MB&F

Chanel hat beschlossen, dass es an der Zeit ist, tiefer in die Haute Horlogerie einzutauchen.

Das französische Modehaus ist laut einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung gerade eine neue Partnerschaft mit MB&F eingegangen. Die finanziellen Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben, aber Chanel hat einen Anteil von 25 Prozent an dem unabhängigen Uhrenhersteller erworben.

MB&F wurde 2005 von Maximilian Büsser gegründet und ist auf das Design und die Herstellung äußerst fantasievoller, exklusiver und komplizierter Uhren spezialisiert. Das Genfer Boutique-Unternehmen arbeitet regelmäßig mit Künstlern, Designern und Uhrmachern zusammen – MB&F steht tatsächlich für Maximilian Büsser and Friends –, um mit avantgardistischen Kreationen die Grenzen der Uhrmacherei zu erweitern. Chanel hofft, dass die Investition in MB&F dazu beitragen wird, diese Kreativität und Expertise zu bewahren Mehr Info.

„Die Ankündigung ist Teil unserer langfristigen Strategie, weiterhin Fachkenntnisse und Expertise zu bewahren, zu entwickeln und in sie zu investieren“, sagte Frédéric Grangié, Präsident von Chanel Watches & Fine Jewellery, in einer Erklärung.

Chanel betrat die Uhrenwelt vor fast 40 Jahren, stellte 1987 seine erste Uhr vor und eröffnete im selben Jahr eine eigene Uhrenboutique auf der Avenue Montaigne in Paris. Das Haus erwarb 1993 den Schweizer Uhren- und Schmuckhersteller Châtelain, investierte 1998 in Bell & Ross, 2011 in Romain Gauthier und 2018 in F.P. Journe. Chanel sagt, es habe ein Ökosystem aus Uhrmachern und Zulieferern geschaffen, die weiterhin unabhängig geführt werden.

MB&F wird ebenfalls unabhängig operieren. Büsser hat mit einem Anteil von 60 Prozent die Mehrheit behalten. Sein Partner Serge Kriknoc besitzt ebenfalls 15 Prozent. Büsser wird weiterhin die Kreation und das allgemeine Management von MB&F leiten. Das derzeitige Führungsteam bleibt ebenfalls im Unternehmen. Der Uhrenhersteller betreibt derzeit zwei Boutiquen (M.A.D. Galleries) in Genf und Dubai sowie vier kleinere Store-in-Stores (M.A.D. Labs) in Paris, Taipeh, Singapur und Beverly Hills.

„Es war unsere Verantwortung, im heutigen sehr günstigen Umfeld und mit unserem Managementteam in Bestform diesen wichtigen Schritt zu unternehmen, um unsere langfristige Zukunft zu sichern – eine natürliche Entwicklung für ein Unternehmen, das nächstes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert“, fügt Büsser hinzu. „Die Investition von Chanel ermöglicht es uns nicht nur, unseren unabhängigen Weg ohne Wachstumsdruck zu verfolgen, sondern stärkt auch unsere Geschäftstätigkeit, indem sie uns bei Bedarf Zugang zu ihrem breiteren Ökosystem und Netzwerk spezialisierter Lieferanten verschafft.“

MB&F, kurz für Maximilian Büsser & Friends, wurde 2005 von Maximilian Büsser gegründet, einem ehemaligen leitenden Angestellten bei Jaeger-LeCoultre und Harry Winston Rare Timepieces. Büssers Vision für MB&F war die Schaffung eines „Uhrenlabors“, in dem Innovation, Kreativität und Handwerkskunst im Mittelpunkt stehen. MB&F ist bekannt für seine avantgardistischen Designs, seinen unkonventionellen Ansatz bei der Uhrmacherei und seine limitierten Produktionsläufe, die seine Uhren bei Sammlern und Liebhabern sehr begehrt gemacht haben.

Die Kreationen von MB&F werden oft als „kinetische Skulpturen“ beschrieben, die die Zeit anzeigen. Das Portfolio der Marke umfasst eine Reihe einzigartiger Uhren, wie die Horological Machines, Legacy Machines und die kürzlich eingeführte M.A.D.1-Serie. Jede dieser Kollektionen spiegelt das Engagement von MB&F wider, die Grenzen der traditionellen Uhrmacherei zu erweitern und Kunst und Technologie auf eine Weise zu verbinden, die in der Branche selten anzutreffen ist.

Trotz seiner relativ geringen Größe hat MB&F eine treue Anhängerschaft und zahlreiche Auszeichnungen für seine innovativen Designs gewonnen. Die Unabhängigkeit der Marke hat es ihr ermöglicht, die kreative Kontrolle über ihre Produkte zu behalten, was zu Uhren führt, die nicht nur technisch beeindruckend, sondern auch optisch auffallen. Der Erfolg von MB&F hat das Unternehmen zu einem bedeutenden Akteur in der Welt der unabhängigen Uhrmacherei gemacht, einem Nischensegment, das jedoch im Luxusuhrenmarkt wächst.

Die strategische Partnerschaft: Chanels Erwerb eines 25-prozentigen Anteils an MB&F
Die Ankündigung des Erwerbs eines 25-prozentigen Anteils an MB&F durch Chanel markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Beziehung zwischen den beiden Unternehmen. Diese strategische Investition ist Teil der umfassenderen Strategie von Chanel, seine Präsenz im Bereich der hochwertigen Uhrmacherei auszubauen und unabhängige Uhrmacher zu unterstützen, die seine Werte der Kreativität, Handwerkskunst und Innovation teilen.

Aus Sicht von MB&F bietet die Partnerschaft mit Chanel der Marke zusätzliche Ressourcen und Unterstützung, um ihren Weg der Innovation und Unabhängigkeit fortzusetzen. Maximilian Büsser, der Gründer von MB&F, hat betont, dass die Partnerschaft die kreative Autonomie der Marke nicht beeinträchtigen, sondern ihr vielmehr Stabilität und Unterstützung für die Verfolgung neuer Ideen und Projekte bieten wird.

Die Synergie zwischen Chanel und MB&F: Ein Treffen der Geister
Die Partnerschaft zwischen Chanel und MB&F ist nicht nur eine finanzielle Transaktion, sondern ein Treffen der Geister zwischen zwei Marken, die eine Leidenschaft für Kreativität, Innovation und Handwerkskunst teilen. Beide Unternehmen haben großen Respekt vor der Tradition, scheuen sich aber nicht, den Status quo in Frage zu stellen und neue Grenzen zu erkunden.

Chanels Expertise in Handwerkskunst und Design
Chanels Engagement in der Uhrenindustrie war schon immer von einem Engagement für Handwerkskunst und Design-Exzellenz geprägt. Die Uhrenkollektionen der Marke sind bekannt für ihre Liebe zum Detail, die Verwendung hochwertiger Materialien und innovative Designs, die oft Elemente ihres Modeerbes enthalten. So waren beispielsweise das Keramikgehäuse und -armband der J12 bahnbrechend in der Uhrenindustrie und setzten neue Maßstäbe für Haltbarkeit und Ästhetik.

Chanels Expertise in Design und Handwerkskunst passt gut zum Uhrmacheransatz von MB&F. Die Uhren von MB&F sind für ihr kompliziertes Design und ihre mechanische Komplexität bekannt und zeichnen sich oft durch unkonventionelle Formen, mehrschichtige Zifferblätter und komplizierte Uhrwerke aus. Die Zusammenarbeit zwischen den Designteams von Chanel und den Uhrmacherexperten von MB&F könnte zu aufregenden neuen Kreationen führen, die die Grenzen sowohl der Mode als auch der Uhrmacherei erweitern.

MB&Fs Innovationsgeist und unabhängiges Ethos
MB&F hat seinen Ruf auf seinem Innovationsgeist und seinem Engagement für Unabhängigkeit aufgebaut. Die Uhren der Marke werden oft als „Maschinen“ und nicht als Uhren beschrieben, ein Beweis für ihren mechanischen Einfallsreichtum und künstlerischen Ausdruck. Die Unabhängigkeit von MB&F hat es dem Unternehmen ermöglicht, Risiken einzugehen und neue Ideen zu erkunden, ohne den Zwängen einer Konzernaufsicht ausgesetzt zu sein.

Chanels Erwerb einer Beteiligung an MB&F ist eine Anerkennung des einzigartigen Ansatzes der Marke in der Uhrenherstellung und ihres zukünftigen Wachstumspotenzials. Während Chanel finanzielle und strategische Unterstützung leisten wird, wird MB&F weiterhin als unabhängiges Unternehmen agieren, wobei Maximilian Büsser die kreative Kontrolle über die Ausrichtung der Marke behält.

Die Auswirkungen auf den Luxusuhrenmarkt: Ein neues Kapitel in der unabhängigen Uhrenherstellung
Die Partnerschaft zwischen Chanel und MB&F wird wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf den Luxusuhrenmarkt haben, insbesondere im Segment der unabhängigen Uhrenherstellung. Unabhängige Uhrmacher haben in den letzten Jahren zunehmend an Anerkennung und Beliebtheit gewonnen, da Sammler und Liebhaber nach einzigartigen Uhren suchen, die sich von den Massenprodukten größerer Marken unterscheiden.

Die wachsende Attraktivität unabhängiger Uhrmacher
Der Aufstieg unabhängiger Uhrmacher wie MB&F spiegelt einen breiteren Trend im Luxusmarkt wider, wo Verbraucher zunehmend nach Produkten suchen, die Authentizität, Individualität und Exklusivität bieten. Unabhängige Uhrmacher produzieren oft Uhren in limitierter Auflage, die einen hohen Sammlerwert haben und ein hohes Maß an Handwerkskunst und Innovation darstellen.

Chanels Investition in MB&F ist ein Vertrauensbeweis in die Zukunft der unabhängigen Uhrmacherei. Es zeigt, dass selbst etablierte Luxusmarken den Wert der Unterstützung kleinerer, unabhängiger Akteure erkennen, die der Branche frische Ideen und Perspektiven bringen. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da immer mehr Verbraucher einzigartige, handwerkliche Produkte bevorzugen, die eine persönliche Verbindung zum Handwerk bieten.

Der Einfluss der Investitionsstrategie von Chanel
Der Erwerb einer Beteiligung an MB&F durch Chanel ist Teil einer umfassenderen Investitionsstrategie, in deren Rahmen die Marke Beteiligungen an anderen Schweizer Uhrenherstellern erwarb. So erwarb Chanel 2011 eine Beteiligung an Romain Gauthier, einem Schweizer Uhrenhersteller, der für seine hochwertigen Uhrwerke und innovativen Designs bekannt ist. 2018 erwarb Chanel außerdem eine Beteiligung an Kenissi, einem Schweizer Hersteller mechanischer Uhrwerke, und stärkte damit seine Position in der Uhrenindustrie weiter.

Diese Investitionen sind ein Hinweis auf Chanels langfristiges Engagement im Uhrensektor und seinen Wunsch, bei Innovation und Handwerkskunst an der Spitze zu stehen. Durch die Zusammenarbeit mit unabhängigen Uhrmachern diversifiziert Chanel nicht nur sein Portfolio, sondern positioniert sich auch als Verfechter kreativer Unabhängigkeit und handwerklicher Exzellenz.

Die Zukunft von Chanel und MB&F: Chancen und Herausforderungen
Die Partnerschaft zwischen Chanel und MB&F eröffnet beiden Marken neue Chancen, bringt aber auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Wenn die beiden Unternehmen dieses neue Kapitel gemeinsam aufschlagen, müssen sie die Komplexität der Wahrung ihrer unterschiedlichen Identitäten bewältigen und gleichzeitig ihre Synergien nutzen, um etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen.

 


Categories:

,

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *